Der 15.000 Besucher

Erfurt, 27.02.2018, 16:00 Uhr – Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßt den 15.000. Besucher der KoWo Angebote vor Ort. Der Jubilar-Besucher wird in der Anlaufstelle für ältere Menschen im Juri-Gagarin-Ring 138 erwartet.

Seit vielen Jahren bietet die KoWo ihren Mietern und Bürgern Erfurts unterschiedliche Informations- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in den Wohngebieten vor Ort an.

„Die Angebote können wir natürlich nicht allein schultern. Unterstützt werden wir von Erfurter Vereinen, engagierten Mietern und unseren Kolleginnen und Kollegen“, so KoWo Geschäftsführer.

Die Angebote sind vielseitig, sie reichen von Stellenbörsen, Veranstaltungen zu Energiespartipps, Demenz- und Pflegeberatung, Sport vor Ort bis hin zu Nachbarschaftstreffen, die von den Mietern selbst organisiert werden. „Mit dem Schaffen von Möglichkeiten des Begegnens wollen wir das nachbarschaftliche Miteinander stetig fördern und ein solidarisches Zusammenleben der Generationen ermöglichen.“, ergänzt der KoWo Geschäftsführer.

Die Angebote finden z.B. in den KoWo Mieterzentren, im generationsübergreifenden Treffpunkt „TiP“, den Dienstleistungszentren „DiZ“, in der Anlaufstelle für ältere Menschen und KoWo Clubräumen statt. In den letzten 12 Monaten bot die KoWo gemeinsam mit ihren Partnern ca. 2.000 mögliche Veranstaltungen an, die von knapp 15.000 Bürgern genutzt wurden.

„Sehen wir uns die Besucherstatistik an, gehörten 2017 die Spielangebote für Kinder im KoWo TiP in der Kasseler Straße 1 (Partner MitMenschen e.V.), die Informations- und Präventionsveranstaltungen in den Mieterzentren (Partner Diabetiker Thüringen e.V.) und die Skatabende und Bastelangebote im KoWo DiZ (Partner der Schutzbund für Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V.) zu den Favoriten“, so der Geschäftsführer der KoWo.

Das außerordentliche Engagement des Kommunalen Wohnungsunternehmen spiegelt sich auch in der zum dritten Mal erstellten KoWo Sozialrendite wieder. Für die Berechnung wurde das Geschäftsjahr 2016 als Basis genommen. In der Summe wurden durch das Wohnungsunternehmen positive gesellschaftliche Effekte in Höhe von rund 4 Mio. EUR erzeugt.

Testiert wurde die KoWo-Sozialrendite durch das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft und Daseinsvorsorge der Universität Leipzig. Information „Sozialrendite“: Die Sozialrendite ist ein bewährtes Mittel, um die Bedeutung und Wichtigkeit eines Kommunalen Wohnungsunternehmens für die Kommune darzustellen. Es wird herausgearbeitet, welchen gesellschaftlichen und sozialen Mehrwert ein Kommunales Wohnungsunternehmen neben den klassischen Aufgaben als Vermieter für die Stadt erbringt.Die Sozialrendite betrachtet die sozialen Mehrleistungen für die Mieter, wie z.B. die Schuldnerberatung, Seniorenarbeit, Nachbarschaftsförderungen, oder die Förderung des gesellschaftlichen Umfeldes, wie z.B. die Kriminalitätsprävention, die Jugendarbeit und die Förderung des lokalen Arbeitsmarktes.

Das sind nur wenige Beispiele, die weit über das KoWo Kerngeschäft hinausgehen.

Kontakt zur KoWo

Rechtliches

Apps