Formulare - Hinweise - Tipps
Merkblätter in verschiedenen Sprachen
Meine erste Wohnung - nur ein Traum, oder kann ich sie mir leisten?
Wie hoch ist eigentlich Dein monatliches Budget – reicht es aus, um eine eigene Wohnung anzumieten?
- Miete (einschließlich der Betriebs-, Wasser- und Heizkosten)
- Strom
Und was noch für Kosten?
- Umzugskosten
- Wohnungseinrichtung
- Malerkosten ( je nach Beschaffenheit der Wohnung, Absprache mit dem Vermieter)
Und die Kosten für Dein tägliches Leben?
- Versicherungskosten (z. Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung)
- Handy- bzw. Telefonanschluss oder Internet
- Kabelanschluss für TV und Fernseh- und Rundfunkgebühren
- Verpflegung
- Freizeitgestaltung
- Kosten für Straßenbahn, Benzin, ä.
- Rücklagen (Urlaub, Kleinreparaturen)
Überleg, wieviel Budget Dir monatlich zur Verfügung steht und achte darauf, dass die Einnahmen größer als die Ausgaben sind! Hier die Musterrechnung eines Haushaltplanes.
Denk bitte daran, dass die KoWo bei der Vermietung einer Wohnung von einer 1/3 Rechnung ausgeht, d. h. dass 1/3 Deiner monatlichen Einnah- men für die monatliche Miete übrig bleiben muss.
Was tun, wenn Deine Einnahmen zu gering sind, um eine Wohnung anzumieten?
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
- Wohngeld
- NEU: Zuschuss für Unterkunft und Heizung
- Kindergeld
- Zuverdienst
Sind Einnahmen und Ausgaben in einem ausgewogenen Verhältnis? Dann komm zu uns!
Wir finden die passende Wohnung für Dich und beraten Dich gern.
Kontaktaufnahme:
- per Telefon unter 0361- 30 28 30 28
- persönlich in unserem Mieterzentrum am Juri-Gagarin-Ring 148 nach Vereinbarung eines Beratungstermin
- Kundenkontaktformular auf www.kowo.de
Umzug leicht gemacht – praktische Tipps für Ihr neues zu Hause
Mietermodernisierung
Haben Sie schon lange den Wunsch, einiges in Ihrem zu Hause zu verändern? Wir zeigen Ihnen einige Varianten auf, wie Sie Ihr zu Hause entsprechend Ihren Wünschen und Vorstellungen verändern können.
Wir beraten Sie gerne!
- Gestaltung Ihres zu Hauses nach Ihren Wünschen und Vorstellungen
- Vereinbarung von Beratungsterminen in Ihrer gemieteten Wohnung mit Ihrem zuständigen Kundenbetreuer
- Empfehlung von entsprechenden Fachfirmen
- Ihre Miete bleibt konstant, da Sie keine Umlage der Kosten haben
- Ihren Gesamtkostenaufwand können Sie reduzieren, indem Sie eigene Leistungen erbringen, da Sie nur für das Material oder für die Erbringung einzelner Handwerkerleistungen zahlen.